
Was bedeutet Rasayana?
„Rasa“ ist ein Sanskritwort und bedeutet „nährendes Grundgewebe“ (Plasma oder Lymphe im modernen, medizinischen Kontext.
Im ayurvedischen Verständnis werden unter „rasayanas“ Mittel und Therapien verstanden, die dieses Gewebe sowie alle weiteren folgenden Gewebearte (Dhatu) regenerieren, stärken und in ihr Gleichgewicht zurückführen
In diesem Sinne sind es Verjüngungstherapien, die Erneuerung, Regeneration und Wiederherstellung der Körperzellen und Gewebe herbeiführen und damit die Immunkraft steigern.
Rasayana können Therapien, Substanzen als auch Verhaltensformen, z.B. Yoga, sein und ist damit eine krankheitsübergreifendes, ganzheitliches Konzept, das darauf abzielt, die jugendliche Widerstandskraft von Körper und Geist neu zu aktivieren.

Rasayana ist einer der acht Medizinbereiche des Ayurveda
Ayurveda wiederum gilt als das älteste, durchgängig praktizierte Medizinsystem der Welt, deren Ursprung auf tausende Jahre vor Christus zurückliegt (C.G. Jung „endlessly long ago“) Die ältesten Überlieferungen aus dem Ayurveda sind ab ungefähr der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr., vor allem im Atharvaveda, nachweisbar.
Aber Ayurveda ist mehr als nur Medizin, sondern vielmehr ist es die Lehre von Energien (die drei Doshas), Lebensweise und Philosophie; die Lehre vom tieferen, allumfassenden, unvergänglichen Wissen vom langen und gesunden Leben, ohne Anfang oder Ende, von zeitloser Natur. (Charaka samhita)
Mit Ayurveda biete ich ganzheitliche Lösungen für viele Fragen in allen Lebensbereichen, vor allem der Prävention (Rasayana) Therapie chronischer Erkrankungen durch Panchakarma, bis zum erfüllten Kinderwunsch. Sicher und ohne Nebenwirkungen.