Dosha ist der zentrale Begriff im Ayurveda und bedeutet wörtlich „Fehler“ oder „Zerstörer“ und kann mit „das was Probleme verursacht“ übersetzt werden. [1] Der Einfachheit halber wurde der Begriff „Dosha“ mit „mind-body-constitution“ „Konstitution“ oder „Lebensenergie“ uebersetzt und wird auch meistens so benutzt.
Diese drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – setzen sich aus den 5 Elementen (Mahabuta) zusammen.[1] Im Ayurveda geht es immer um Balance: die Konstitution, die ein Mensch von Geburt an mit sich bringt, wird schon bei der Empfängnis festgelegt. Dazu gehören physische, geistige und emotionale Eigenschaften.Gerät diese Grundkonstitution eines Menschen aus dem Gleichgewicht (durch Klima, Schule, exzessiv Sport, Druck der Eltern, Medien etc) kommt der Begriff „Dosha“ ins Spiel.
Die Grundkonstitution wurde „gestört“, es treten „Fehler“ auf, also ein zu viel, oder zu wenig von Vata, Pitta, Kapha.
These: nur Menschen mit extremen Willen oder puren Glück, haben sich im Laufe ihres Lebens nicht von ihrer „Grundkonstitution“ entfernt, da es immer Druck/Einfluss von aussen gibt)
Fragen? Email an Info@rasayana.academy